„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – so ein bekanntes Zitat des Philosophen Heraklit.
So braucht auch die Arbeit mit Kindern ständiges Reflektieren und Überdenken gewohnter Sichtweisen. Daher hat sich das Team der Einrichtung erfolgreich an die Überarbeitung der Konzeption unserer Kindertagesstätte gegeben, die wir Ihnen hiermit präsentieren möchten.
Auf 40 Seiten werden in ansprechender Gestaltung Rahmenbedingungen, Pädagogische Arbeit sowie Schwerpunkte erläutert. Ergänzt durch viele stimmungsvolle Bilder können sie sich nun ein ausführliches Bild unserer Kindertagesstätte machen.
Ein paar wichtige Eckpunkte vorab:
GESCHICHTE DER KINDERTAGESSTÄTTE
Am 1. Oktober 1992 öffnete die evangelische Kindertagesstätte ihre Türen. Zunächst wurden 72 Kinder im Bürgerhaus und im Evangelischen Gemeindehaus betreut, weil der Neubau noch nicht fertig war. Am 17. Dezember 1992 konnten die 3 Gruppen in ihren Kindergarten einziehen. Schon bald wurde das Dachgeschoss umgebaut, eine neue Treppe kam hinzu und 1995 begrüßten wir eine weitere Gruppe.
• Im Jahr 2000 wurden 2 Gruppenräume angebaut. Die Kindertagesstätte stellte 1 Jahr später (2001) eine Betreuung für 139 Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren sicher, aufgeteilt in 6 Gruppen, davon 1 Gruppe für Schulkinder der 1. bis 4. Klasse.
• Im August 2008 wurde eine Gruppe der 3 bis 6 jährigen Kinder (Regelgruppe) in eine kleine altersgemischte Gruppe für bis zu 15 Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren umgewandelt.
• Im August 2011 wurde noch einmal eine Regelgruppe in eine kleine altersgemischte Gruppe umgewandelt.
• Im Dezember 2011 hat es in unserer Kindertagesstätte gebrannt, alle Gruppen verbrachten ein Jahr in provisorischen Räumen des Evangelischen Gemeindehauses, des Bürgerhauses, der Grundschule und der Realschule.
• Im Januar 2013 war die Kindertagesstätte nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder aufgebaut und wurde bezogen.
• Die Gruppe der Hortkinder blieb im Bürgerhaus. Sie wurde im August 2015 aufgelöst.
• Im August 2013 wandelten wir eine Regelgruppe in eine Krippengruppe um.
BETREUUNGSANGEBOT
Unsere Kindertagesstätte bietet Platz für 87 Kinder, aufgeteilt in 5 Gruppen:
• 2 Gruppen mit 47 Plätzen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Schulpflicht
• 2 kleine altersgemischte Gruppen mit 30 Plätzen für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, davon maximal 14 Kinder unter 3 Jahren
• 1 Krippe mit 10 Kindern von 1 bis 3 Jahren
ÖFFNUNGS- UND FERIENZEITEN
Kindergarten
Montag – Freitag:
7.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr außer Mittwochnachmittag
Tagesstätte
Montag – Freitag:
7.30 – 16.30 Uhr
Krippe
Montag – Freitag
7.30 – 15.00 Uhr
nach Absprache ab dem 2. Lebensjahr bis 16.30 Uhr
Wir schließen:
• in den Sommerferien 3 Wochen
• zwischen Weihnachten und Neujahr
• für Teamfortbildungstage
KOSTENBEITRAG
Für den Besuch in der Krippe wird ein Beitrag erhoben, der vom Kreisjugendamt berechnet wird und sich nach dem Familieneinkommen richtet. Ab dem 2. Lebensjahr ist der Besuch der Kindertagesstätte beitragsfrei. Das Mittagessen in der Tagesstätte kostet pro Mahlzeit 2,50 Euro. Das Mittagessen und das Frühstück in der Krippe kosten pro Tag 3,00 Euro.
PERSONAL
Zu unserem Team gehören:
• 18 pädagogische Fachkräfte
• 1 freigestellte Leitung
• 11 Erzieherinnen
• 1 Erzieher
• 1 Kinderpflegerin
• 1 Fachkraft für Sprache und Integration
• 1 Fachkraft für Sprachförderung
• 2 Fachkräfte für interkulturelle Arbeit
weitere Mitarbeiter/innen:
• MitarbeiterIn im freiwilligen sozialen Jahr
• Praktikanten/innen
• 1 Köchin
• 1 hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
• 2 Wirtschaftskräfte
• 1 Hausmeister
Wir wünschen Ihnen nun eine unterhaltsame Lektüre!